Hundewanderung in der Slowakei
Hund und Herrchen in freier Wildbahn
- Foto einer Wandergruppe mit Hunden in der Mala Fatra
Wanderurlaube werden immer beliebter und sind grundsätzlich ideal für einen Urlaub mit Hund, da so auch automatisch für genügend Auslauf gesorgt werden kann, doch die Reiseziele unterscheiden sich sehr. Möchte man einen Wanderurlaub mit Hund kombinieren mit einer Entdeckungsreise der Natur- und Pflanzenwelt, so ist man auf zahlreiche geschrieben Reiseführer und Fachbücher angewiesen. Dennoch wird man alleine nicht alles sehen und entdecken können, was die Wanderroute zu präsentieren vermag.
Bei Städtereisen sind geführte Stadtbesichtigungen möglich, für Radfahrer werden spezielle Routen und Ziele angeboten, selbst Liebhaber des Pferdesports finden mit ausgewählten Pferdewanderungen beste Bedingungen, Urlaub und Hobby zu verbinden. Doch, was ist mit dem geliebten "Urlaub mit Hund"? In aller Regel werden dann nur Unterkünfte geboten, bei denen auch Hunde willkommene Gäste sind. Inwieweit die Umgebung auch hundefreundlich ist, steht meist nicht wirklich fest, zeigt sich erst am Urlaubsziel und ist ebenso von den einzelnen Hunde Rassen abhängig. Selbst wenn die äußeren Bedingungen stimmen, so ist man als Urlauber mit Hund dennoch auf eine eigene Planung und Organisation angewiesen, wenn man zum einen dem Hund genug Abwechslung bieten, sich selbst aber auch einen schönen Urlaub mit Hund bereiten möchte.
Inhalt
- Natur hautnah erleben
- Der Reiseführer Vlado Trulik
- Die Mala Fatra
- Erlebnisurlaub für Hund und Herrchen
- Urlaub mit Hund bei Freunden
Natur hautnah erleben und Freunde finden
Selten und derzeit vielleicht sogar einzigartig sind daher geführte Hundewanderungen. Zusammen in kleinen Gruppen von 5 - 12 anderen gleich gesinnten Urlaubern lassen sich so wunderschöne und unvergessliche Urlaubstage erleben, bei denen man Dinge zu sehen bekommt, die sonst im verborgenen blieben, und sowohl Hund als auch Herrchen neuen Urlaubsbekanntschaften schließen können.
Ein mögliches Reiseziel in Europa, in dem Hundewanderungen angeboten werden, ist die Slowakei. Die Slowakei ist ein Land im Wandel, das viel Jahrzehnte von Urlaubern vernachlässigt wurde und noch immer viele Regionen ohne regen Tourismus besitzt. In den letzten Jahren wird die Slowakei jedoch stetig beliebter, bietet sie doch Natur und Kultur, die in dieser Form wo anders nichts mehr zu finden sind. Weite unberührte Landschaften, Schlösser und Burgen und vieles mehr.
- Unberührte Berglandschaft in der Mala Fatra
- Romantischer Wanderweg durch bizarre Felsformationen
Der Reiseführer Vlado Trulik
- Der Reiseleiter und Gruppenführer Vlado Trulik
Auf den Hundewanderungen in der Slowakei ist man nicht alleine unterwegs, sondern wird in kleinen Gruppen stets von einem Gruppenführer und möglichen weiteren fachkundigen Personen begleitet. Der deutsch sprechende Gruppenleiter Vlado Trulik aus Stiavnik ist seit 2003 selbständiger Reiseveranstalter und organisiert Naturreisen und Hundewanderungen in der Fatra. Er ist kein Spezialist für die Slowakei, aber die nordwestliche Region seines Landes kennt er wie seine Westentasche. Zuvor war Herr Trulik ein Mitarbeiter des 2003 verstorbenen deutschen Verhaltensforschers und Wolfsexperten Dr. Erik Zimen. Bekannt wurde Dr. Erik Zimen insbesondere durch seine Publikationen und TV-Dokumentationen, die von den Beziehungen zwischen Mensch und Tier, aber auch zwischen Natur und Kultur handelten, darunter die Filme "Wildwege" und "Wolfsspuren" - Herr Trulik war mit dabei. Auf manchen Hundewanderungen erhält Herr Trulik weitere Unterstützung vom Wildbiologen und Nationalparkranger "Milos Majda" oder auch von weiteren Fachleuten.
- Vlado Trulik beim Beobachten in der Mala Fatra
- Vlado Trulik während seiner Winterforschung
- Vlado Trulik in jungen Jahren bei der Wolfsaufzucht
- Auch ein Reiseleiter braucht einmal eine Pause
Die Mala Fatra
Die Mala Fatra ("kleine Fatra", slowakisch "Malá Fatra") ist ein Mittelgebirge und wichtige Fremdenverkehrsregion im nordwestlichen Teil der Slowakei mit bizarr anmutenden Felsformationen, romantischen Wasserfällen und zahlreichen Wildbächen. Über blühenden Wiesen erheben sich Alpine Steilwände während Gebirgsbäche mit dramatischen Wasserfällen durch die Felsen brechen. An anderen Orten bestimmen skurril anmutende Dolomitformationen das Landschaftsbild.
- Grünflächen der Mala Fatra die zum Picknicken einladen
- Schmaler Weg durch die Felsen der Kleinen Fatra
So abwechslungsreich wie die Landschaft, so vielseitig ist auch die Welt der Pflanzen und Tiere im Nationalpark "Mala Fatra". Wildtiere wie Steinadler, Luchse, Wölfe und Braunbären nennen die Fatra ihr Zuhause. Während diese beeindruckenden Beutegreifer in vielen Teilen Europas ausgestorben oder ausgewandert sind, erreichen sie in der Mala Fatra ihre natürliche Populationsdichte. Mit etwas Glück können sie auf den Wanderungen entdeckt und beobachtet werden - zumindest die Spuren der beeindruckenden Wildtiere werden zu finden sein.
- Auf Entdeckungsreise - Frische Wolfsspuren
- Einzelner Wolf mit einem Beuterest
- Ein Wolfsrudel im Winter in der Mala Fatra
- Der Leitwolf des Rudels in der Mala Fatra
Erlebnisurlaub für Hund und Herrchen
Die Touren beinhalten nicht nur einfach die Wanderungen, sondern auch ein ausgeprägtes Naturerlebnis. Die Hundewanderungen offenbaren das Beste, was die slowakischen Karpaten an Natur, landschaftlicher Vielfalt, Wildtieren, seltenen Pflanzen, kulinarischen Köstlichkeiten, kulturellen Zeugnissen und an Gastlichkeit der Menschen zu bieten haben. Die schönsten Wanderwege, die unberührte Natur in ihrer vollen Pracht, urige Menschen und vieles mehr.
- Berggipfel im romatinschen Licht der Abendsonne
- Blick über die Blumenwiese auf das idyllisch gelegene Dorf
Herr Trulik legt sehr großen Wert auf die Nachhaltigkeit und führt daher nur Gruppen von 5-12 Personen mit einer bestimmten Anzahl an Hunden. Die einzelnen Wanderungen sind sehr sorgfälltig ausgesucht und optimal auf Hunde abgestimmt. Die Wegstrecke beläuft sich auf bis zu 20 km pro Tag mit Höhenunterschieden von 300 bis 1000 Meter. Während den Wanderungen werden reichlich Pausen eingelegt, um die dort vorherrschenden Planzen- und Tierarten entdecken, beobachten und bestimmen zu können.
- Junger Braunbär im Wald - "ich will doch nur Spielen"
- Ausgewachsener Braunbär in der Mala Fatra
Als Teilnehmer der Hundewanderung muss man auch kein "Profi-Biologe" sein, es reicht sich ein wenig für die Natur und Tiere zu interessieren. Der Reiseleiter "Vlado Trulik" besitzt eine tiefe Begeisterung für Flora und Fauna und vermag sein Wissen gekonnt an Urlauber zu vermitteln. Während der Wanderung werden Urlaubern Details gezeigt, an denen sie sonst unbemerkt vorbei gehen würden: Brutstellen, Horste, Tierhöhlen. Sie werden "entführt" zu den schönsten Aussichtspunkten und durchqueren die urigsten Dörfer, in denen die Zeit vor 100 Jahren stehen geblieben zu seien scheint.
- Abdruck der Voder- und Hinterpfote eines Bären
- Ein eleganter Jäger auf Beutezug, der Luchs
- Steinadler am Horst - Weibchen mit Jungvogel
- Ein einzelner Auerhahn in der Mala Fatra
Herr Trulik kommt aus der Region und kennt neben dieser auch sehr viele dort ansässige Menschen, deren Bekanntschaft er gerne mit seinen Wanderern teilt. So führt der Weg auch zum Schäfer, bei dem frischer Schafskäse probiert und gekauft, aber auch gesehen werden kann, wo das lecker gegrillte Lamm vom Vorabend herkam. Von Kleinbauern gibt es frische Kuhmilch und Käse in den urigsten Formen, die viele noch niemals gesehen haben, als Spaghetti, Zöpfe, Rollen oder Ostiepky und von der Nachbarin kommen frische Eier. Ab und an wird die Wandergruppe auch auf einen "Sliwowitza" (Zwetschkenschnaps) eingeladen. Dies war auch nur ein kleiner Ausschnitt der Besonderheiten, die Wanderungen in dieser Region unter der Führung von Vlado Trulik originell und zugleich einmalig machen.
Urlaub mit Hund bei Freunden
Teilnehmer der Hundewanderung wohnen direkt im Nationalpark Mala Fatra, im Tal Vratna, welches landschaftlich zu den schönsten Regionen der Slowakei zählt. Als Unterkunft dient die am Rande des malerischen Dorfes Terchova-Stefanova auf 620 m und am Fuße des Großen Rozsutec 1610 m gelegene "Pension Muran", eines der schönsten Häuser vor Ort. Die Pension ist familiär geführt und bietet eine wunderschöne ländliche Atmosphäre, die man so in den üblichen Hotels nicht vorfinden wird. Für Urlauber stehen insgesamt 10 Doppelzimmer mit eigenem Bad zu Verfügung und die Hunde dürfen mit aufs Zimmer.
- Die Pension "Muran" an Rande von Terchova-Stefanova
- Der Schlafbereich mit gemütlichem Doppelbett
- Der Essbereich in der Pension "Muran"
- Modernes Bad mit Dusche und WC
Neben der Pension steht ein stilvolles Holzbadefass, das nach den Wanderungen zum Relaxen und Entspannen einlädt. Es ist für etwa 10 Personen gedacht und 37 Grad (oder wie man will) warm. Ein Glas Rotwein in der Hand, Sternhimmel über dem Kopf, Gebirgskulisse rundum, vielleicht noch gute Gesprächspartner an der Seite und jeder versteht was es bedeutet, "die Zeit ist relativ". 4 Stunden sind gefühlsmäßig in einer Stunde vorbei.
- Romantisches Holzbadefass zum Entspannen
- Foto einer Wandergruppe in der Mala Fatra
Eine Vollpension gehört ebenso dazu, wie eine professionelle Führung ab und bis Terchová, Slowakei. Die Vollpension umfasst dabei die komplette Verpflegung, ausgenommen Getränke, mit umfangreichem Frühstück mit Käse, Wurst, Speck, selbst gemachten Marmeladen und vielen mehr. Für die "Brotzeit" steht eine große Auswahl von slowakischen Waffeln, Keksen und Schokolade zur Verfügung, natürlich auch Obst und Gemüse. Hausgemachter Holunder oder Salbeisirup zum Verdünnen mit frischem Quellwasser.
Zu Mittag werden spezielle Fleischwürste an den schönsten Stellen über offenem Feuer gegrillt oder während einem Picknick verschiedene Fleischprodukte verkostet. Auch wird die ausgeprägte Käsekultur der Slowakei Urlaubern nähergebracht. Auf dem Essenstisch gibt es immer Käsespezialitäten aus der Region.
- Gruppe beim Grillen spezieller Würstchen am offenen Feuer
- Slowakische Köstlichkeiten am Stock
Abends wird das kulinarische Erlebnis fortgesetzt, das vor allem aus slowakischen Köstlichkeiten besteht: Zicklein oder Lamm am Spieß gegrillt (bei größeren Wandergruppen auch Spanferkel oder Wildschwein am Spieß), Kesselgulasch, Steinpilzsuppe, Nationalspeise "Haluschky" (handgemachte Kartoffelspätzle mit Speckgrieben und einem speziellen Schafskäse), Forelle auf Vlados Art, gefüllt mit frischen Kräutern und Pilzen, zugenäht mit Kräuterhalmen, aufgespießt und über dem offenen Feuer gebraten.
- Forelle grillen nach Art von Vlado Trulik
- Leckere Gulaschsuppe über Grillstelle
- Köstliches Lamm frisch vom Grill
- Fisch grillen bei Nacht
Eine Wein- und Schnapsverkostung inkl. "Zeckenimpfung" sofort nach der Anreise. Slowakische Abende mit einer urigen Volksmusik-Gruppe und brasselndem Lagerfeuer runden die Tage ab. Urlaubsgäste werden somit bestens versorgt und brauchen nichts mitzubringen. Sollte dennoch etwas fehlen, so gibt es im nur 4 km entfernten Terchova Geschäfte, wo man alles günstig erwerben kann.
Anbieter der Hundewanderungen
Vlado Trulik
Stiavnik 1289
01355 Slowakei
Mobil: 00421 908 948 917
Tel.: 00421 41 558 34 34
Web: vladotrulik.com
Weitere Informationen, wissenswertes über die Naturreisen und Hundewanderungen, Preise, Termine als auch weitere Fotos finden Sie auf der oben genannten Seite des Reiseveranstalters.
Ähnliche Artikel
- Urlaub mit Hunden
- Mit Welpen verreisen
- Flugreisen mit Welpen
- Urlaub in Deutschland mit Hundewelpen
- Wanderurlaub mit Welpen
- Badeurlaub zusammen mit Hundewelpen
- Reisen mit Welpen in Europa
- Hundefreundliche Ferienregionen in Deutschland
- Hundefreundliche Ferienregionen in Europa
- Hundewanderung in der Mala Fatra in der Slowakei
- Hundestrände an der Nordsee
- Urlaub mit Hund am See
- Ruhiges oder böllerfreies Silvester mit Hund
- Hundestrände auf Usedom